Minimal Art, Concept Art und Arte Povera markieren den zeitlichen Beginn der mittlerweile mehr als 900 Werke umfassenden Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg. Mit dem Start der Sammlungstätigkeit wurde als Zäsur das Jahr 1968 gewählt, das weltweit für gravierende gesellschaftliche und künstlerische Umbrüche steht.
Seit 2019 zielt die Neuausrichtung der international angelegten Sammlung auf die verstärkte Einbeziehung von Künstler*innen aus dem globalen Umfeld, die sich im Rahmen ihrer Arbeiten vor allem mit unterschiedlichsten Themenkomplexen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen. Grundsätzlich wird weiterhin die Absicht verfolgt, sich auf wesentliche künstlerische Positionen zu beschränken und diese insbesondere durch Werkgruppen, Serien oder anhand eines repräsentativen Querschnitts durch das künstlerische Oeuvre anschaulich werden zu lassen. Den Medien Fotografie, Film bzw. Video sowie Installationen kommen seit Anbeginn eine besondere Bedeutung zu und werden auch weiterhin als zentrale Formen der Gegenwartskultur bei der Sammlungstätigkeit bevorzugt berücksichtigt. Digitale Formate spielen hierbei eine zunehmend bedeutsame Rolle.
Die Präsentation von einzelnen Werken der Sammlung erfolgt zumeist unter thematischen Gesichtspunkten innerhalb unserer großen Sonderausstellungen. Auch werden in unregelmäßigen Abständen Themenausstellungen aus dem Sammlungskonvolut heraus konzipiert. Durch den Verzicht auf Dauerpräsentationen werden die Werke in immer neuen inhaltlichen und ästhetischen Dialogen gezeigt und somit die Lebendigkeit der Sammlung bewahrt.
Der Online-Katalog bietet die Möglichkeit eines umfassenden Überblicks auch über diejenigen Werke, die entweder nicht zu sehen sind oder aufgrund vielfältiger internationaler Leihanfragen vorübergehend in anderen Museen ausgestellt werden. Ausstellungs- und Detailansichten sowie Film- und Videosequenzen ergänzen die Abbildungen der Werke.
Über die nebenstehenden Schaltflächen besteht die Möglichkeit, im Sammlungsbestand nicht nur gezielt nach einzelnen Künstler*innen und Werken, sondern auch nach Inventarnummern beziehungsweise dem Erwerbungsjahr zu suchen. In einem virtuellen Ausstellungsraum wird zudem eine Auswahl von Werken der Sammlung in abwechselnden Zusammenstellungen präsentiert. Durch Betätigen der Enter-Taste gelangt man auch dort zu weiteren Informationen über die betreffenden Arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass einige der Werke der Sammlung nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Diese Werke sind mit *** gekennzeichnet.
Studio Digital
Studio Digital bringt die Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg in den Klassenraum: Mit Kreativtools, Informationen und medialen Lerninhalten werden ausgewählte Werke der Sammlung erfahrbar gemacht und die eigene Kreativität angeregt.
Zu Studio Digital